8. Jan. 2022 10:00, Kath. Kirche, Elgg
Musikalische Begleitung der Wortgottesfeier
BWV 65 „Sie werden aus Saba alle kommen“ Schnappschüsse vom anschliessenden Apéro, von Louis Küffer
15. Mai 2022 16:30, Ref. Kirche, Hemberg:
Kirchenkantatenkonzert
BWV 6 „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ – Interpretationsskizze – Text
BWV 146 „Wir müssen durch viel Trübsal“ – Interpretationsskizze – TextSolisten:
Dorothea Christ Sopran – Grete Einsiedler Alt – Tamas Henter Tenor – Serafin Heusser BassPhilipp E Gietl Orgel – Andreas Schütt Violine – Elisabeth Büchler Viola – Theresa Christ Violoncello
16. Nov. 2018, Ref. Kirche Elgg:
„Kantatenkomposition im Wochentakt“, Gesprächskonzert zu den Kantaten
BWV 78 „Jesu, der du meine Seele“ und
BWV 99 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ Karin Treyer, Sopran – Anja Powischer, Alt – Tamas Henter, Tenor – Reinhard Strebel, Bass
Hanspeter Herzog, Schauspieler Echos
2018, Sitzberg: „Von BWV 1 bis BWV 200 und kein bisschen Langeweile“
Ein Interpretationsworkshop, gedacht für Zaungäste.
Teile aus den Kantaten BWV 30, 182, 40, 197 Echos
2018 Kantate BWV 27 „Wer weiss, wie nahe mir mein Ende“ im liturgischen Rahmen in Kehrsatz
2018 „Spiel mir das Lied vom Tod“ Wiederaufführung des Live-features in Kehrsatz. Erfahrungsbericht
2017, Elgg: „Bach mit Schwung“ Auszüge aus den Kantaten BWV 30, 32 und 33 im liturgischen Rahmen.
2017 Musikalische Abendfeier in Stein am Rhein mit Eingangschor der Kantate BWV 179 „Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei“ und Kantate BWV 78 „Jesu der du meine Seele“.
2016 „Spiel mir das Lied vom Tod“ Ein Live-feature mit Teilen aus Bachkantaten und Statements aus der modernen Medizin zum Thema Tod. Aufführung in Rheineck.
2016 , Hemberg: Kantate BWV 187 „Es wartet alles auf dich“ im liturgischen Rahmen.
2016 Studienreise nach Arnstadt.
2015 Kantate BWV 26 „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“ im liturgischen Rahmen.
2014 „Kantatenkontraste“ Gesprächskonzert mit den Kantaten BWV 94 „Was frag ich nach Der Welt“ und BWV 178 „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“
2014 Studienreise nach Ohrdruf mit Konzert im Rahmen der Bachtage. BWV 129 Gelobet Sei der Herr mein Gott“ und Eingangschor der Kantate BWV 197 „Gott ist unsre Zuversicht“.
2013 Studienwoche in der Bach-Jugendstadt Ohrdruf mit der Kantate BWV 4 „Christ lag in Todesbanden“ und einem Kurrendesingen.
2010 Studienreise auf Bachs Spuren von Arnstadt nach Lübeck